Erfolg im Fieldday Reg. 1 Contest
Roland Kerler, · Kategorien: UncategorizedAm Wochenende 7. und 8. September war es endlich soweit, der Fieldday Region 1 Contest startete. Diesmal war ein Team von unserem OV B41 erstmals dabei. Vor ein paar Wochen sah alles so aus wie immer: Lars DL4JLM machte ein Abfrage, wer denn mal Lust auf einen Contest hätte und das auch noch im Freien unter mehr oder weniger gleichen Bedingungen für die Teilnehmer. Es gab eine Zusage… Lars DL4JLM. OK, dann wieder alleine als Single OP QRP, was in SSB wirklich zäh ist. Wie der Zufall will, oder unser Funk-Gott, war das Wetter am geplanten OV Fieldday so schlecht, dass ein Ersatztermin her mußte. Das ist die Chance die Lars DL4JLM sofort erkannte und den 7. und 8.9. vorgeschlagen hatte. Nach anfangs verhaltener Teilnahmezusage und ewigen Diskussionen was denn ein „Fieldday“ eigentlich ist (Bier trinken oder funken?), haben wir beschlossen, dies Jahr ist Contest-Fieldday. Endlich! Es bewegt sich was bei B41! Hier der Bericht von einer super Aktivität bei B41.
Max, DK1MAX, der Verwalter des Contestrufzeichens DM4X, gab grünes Licht zur Benutzung des Calls. Lars DL4JLM kümmerte sich um die Anmeldung und die Technik. Dabei stelle sich heraus, dass viele erfolgreiche Teams in der Multi-OP-non assisted Klasse auf die „Huehnerdrahtantenne“, eine Art Doppel Zepp, setzten. Platz ist am Fielddaygelände genug, so dass diese Antenne nach erfolgreicher Erprobung und nachfolgender Optimierung benutzt wurde. Unsere Antenne bestand aus 2x17m Draht, verlängerbar auf 2x 29.50m, parallel dazu 2x9m Draht gespeist durch eine 17,50m Hühnerleiter. Das ging an einen CG5000 Tuner zur Anpassung auf mit einer Mantelwellensperre versehenem 50Ohm Koaxkabel. Zeitweise brachte ein 1:4 Balun zwischen Tuner und Hühnerleiter eine bessere Anpassung.
Jedenfalls war es Samstag, 8Uhr Treffen am „EIC“ unserer Klubstation DL0EIC zum Einladen einiges Equipments. Nach den anfangs verhaltenen Zusagen waren wir 6-7 Leute zum Aufbau und das bei leichtem Nieselregen. Toll. So soll das sein, zumal sich noch viele OMs und Besucher angekündigt hatten. Willi DF1NP brachte noch die Grillwürstchen und Semmeln, so dass wir nach nach dem Aufbau am Fielddayplatz auch was zu Essen hatten. Die kurze Anfahrt und der Aufbau war problemlos. Wir nutzten unseren 18m GFK Mast, ohne die oberen 2 Elemente, so dass wir die Contestregeln von maximal 15m einhalten konnten, als Mittelstütze für die Doppel Zepp. Eine Seite ging an einen zweiten Mast (11m) von Christian DL3CHR. Das andere Ende der Antenne wurde weithin gen Erde abgespannt. Danach nahm Lars DL4JLM die Technik in Betrieb: IC-7300, Laptop, Tuner, eben alles was man so braucht. Das Ganze im Anhänger mit Plane, benutzt als „mobile Shack“. Es war trocken und ausreichend Platz für 2 OPs. Die Antenne funktionierte mit den letzten Optimierungen sofort wie geplant. Der Contest konnte starten. Aber erstmal das Grill anwerfen und stärken. Dabei lief parallel der Generator schon warm. Der war schlußendlich mehr als 24h ohne Pause in Betrieb. Vielen Dank an der Stelle an die fleißigen Helfer, die immer wieder mal Benzin einfüllten. Nun stieg sie Spannung. 5 Minuten noch. Antenne abgestimmt, nochmal auf 10m schauen… Abstimmen. MIST! Die externe Tastatur schreibt wilde Zeichen ins Log. Irgendwie vagabundierende HF. Schnell ein paar Klappferrite auf das Kabel… keine Abhilfe. Ok, ein kurzer Sprint zum Auto und die Ersatztastatur geholt. Nun war alles sauber. 1 Minute noch. Und los! „CQ Fieldday Delta Mike four Xray portable Contest“. Nun gings endlich los und die ersten QSOs kamen flott ins Log. Die ersten Stunden verbrachten wir hauptsächlich auf 20 und 40m wo wir gut voran gekommen sind. Später dann bei Einbruch der Dunkelheit 3 Minuten QRX: Umstecken der Antenne auf die Langversion und dann QSY auf 80m. Hier hatten wir richtig gute Raten zwischendurch. Das hat mega Spaß gemacht. Danke an der Stelle an die vielen Anrufer auch mit niedrigen Nummern. Ihr wart nicht nur der Punktelieferant sondern auch immer wieder eine große Motivation für uns, immer weiter zu machen. Danke. Nun haben wir auch unser Contest-Team durch getauscht. Jeder der wollte durfte mal ran. Lars DL4JLM hörte mit spitzen Ohren und „schneller schneller“ Kommentaren zu und gab die eine oder andere Hilfestellung. Das war Teamwork. Zwischendurch riefen immer wieder bekannte Stationen. Auch Rene OH/DL2JRM/p, ein alter OV Kollege von Lars DL4JLM und seine ehemalige Klubstation DR7B/p kamen so ins Log. Die Nacht brach herein und es ging eigentlich erst noch auf 40, später dann noch 80 und 160m. Plötzlich rief mich auf 40m KC1XX und wenig später auch noch K3ZO an. Welch Ehre! Wow, das sind die Gänsehautmomente im Contest. Dann sagte Fred K3ZO noch „see you on 80 later“. Ich dachte mir schon „naja Fred gern, aber schauen wir mal mit 100W und Wire…hm“. Morgens nach knapp 2h Schlaf war es dann soweit. Völlig übermüdet auf 80m rief mit dickem Signal „Kilo three Zulu Oscar“. Thanks Fred, jetzt war ich wieder wach. What an aweseome moment. Überraschend gut ging es ansonsten auf 80m, viele QSOs und auch 160m mit am Ende sehr gutem Resultat. Wir hatten dann schnell noch in der Nacht unser eigentlich gestecktes Ziel 400-500 QSOs erreicht und hatten ja immernoch viele Stunden vor uns. Das wird ein gutes Ergebnis. Zwischendurch wurde der Laptop mal super langsam, keine QSO Eingabe mehr möglich. UPS! Hoffentlich geht das gut. Reboot macht alles gut. So war es dann auch. Dummerweise verloren wir ein QSO. Naja hätte schlimmer sein können. Schade nur für die Station die leider aus unserem Log gelöscht wurde, das tut uns Leid. Aber weiter gings. Und immer noch unermüdlich der Generator lief und lief. Komischerweise, so stellte Lars DL4JLM später fest, hatten wir zwischendurch mal einen QSO Nummernsprung um 19 QSOs nach oben. Naja gut, alle Nummern korrekt verteilt aber eben eine Lücke, egal. IM Laufe der Zeit fielen noch einige 100er Meilensteine und am Ende standen starke 768 QSOs mit immerhin 328.125 Punkte im Log. Nicht so schlecht! Gespiegelt am 2018er Endstand wäre das Platz 2 geworden. Und das bei der ersten echten Teilnahme von einem B41-Team. Die Bedingungen waren offenbar gut, so dass wir am Contestende einige Stationen mit Nummern über 1000 hörten. Mal schauen wie viel unsere 328 Tausend Punkte wert sind. Es war auf jeden Fall ein sehr gutes Ergebnis. UND es hat sehr viel Spaß gemacht dabei gewesen zu sein. Der Abbau – wieder bei Nieselregen – war in rekordverdächtigen 45Minuten passiert. Dabei haben wir schon überlegt, was wir nächstes Jahr noch besser machen können. Wir kommen wieder, keine Frage.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an das ganze Team und die vielen fleißigen Helfer und Besucher. Angefangen vom Rasen mähen auf unserem „Spielfeld“ bis hin zum Grill einheizen, Zelt aufbauen, Semmeln liefern und einfach gute Laune verbreiten.
OPs: DL4JLM, DB6UV, DL3CHR, DL1PAN, DL2NBW, DL5MHX
See you in the next Contest.
awdh DM4X/p
(Lars, DL4JLM)
Ergebnis:
Und hier noch ein paar Bilder: