Clubstation DL0EIC
Unsere Clubstation DL0EIC befindet sich in Eichstätt-Wintershof
Adresse:
Hohes Kreuz 30
Das neue Gebäude (2 Container) der Klubstation wurde am 29. September 2007 feierlich eröffnet. Pfarrer Wendelin Mehringer segnete die Station. Es waren zahlreiche Gäste anwesend, wie Oberbürgermeister Arnulf Neumeyer, der stellvertretende Landrat Anton Knapp und die stellvertretende Distriktsvorsitzende Manuela Roth.
Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren und Aktiven, die dieses ermöglicht haben.
Hier noch die Entwicklung:
Die Entwicklung eines OV Heimes.
1999 bekamen wir von der Firma Strobl Container einen alten Baucontainer geschenkt und die Möglichkeit auf ihrem Grundstück in Wintershof eine Bleibe zu finden. Im gesamten Jahr wurde durch Materialspenden und fleißigen Einsatz von DL1PAN, DC4YH, DF1NP und DL2NAT mit Johannes die erste eigene Heimat des B41 aufgebaut. Bei einer kleinen Feier am 17.12.1999 wurde die Clubstation eingeweiht.
Als Materiallager und OV-Heim war dieser Baucontainer natürlich über die Jahre ein Provisorium mit eingeschränkten Platzmöglichkeiten aber immerhin „My home is my castle“. Die OV Abende konnten in einer gemütlichen Runde stattfinden und das erwirtschaftete Geld aus dem Getränkeverkauf füllte die Kasse immer auf.
Durch Vermittlung unseres Konni DG9KON (allerdings dauerte es doch eine längere Zeit) wurde uns ein anderer größerer Container versprochen. Der Alte war doch schon recht altersschwach. Im Mai 2006 standen dann auf einmal 2 Baucontainer zur Verfügung.
Der Anblick war allerdings nicht sehr erfreulich. Der „innere Kreis“ des OV stand zweifelnd vor den doch recht unansehnlich wirkenden Metallheimen.
Nach einer gewissen Planungsphase mit Änderungen und Verwerfen von Plänen stand dann das Konzept und die beiden „Blechbüchsen“ wurden an ihrem vorgesehen Standort ins Wasser gestellt.
Die vollständige Entkernung war die erste Arbeit, Fenster und Türen wurden verändert.
Der Bauleiter DO1ROL lieferte das komplette Werkzeug, ich vermute er hatte Zuhause nicht mehr viel außer vielleicht einem Schraubenzieher, sogar die Motorsäge wurde benutzt.
Nachdem ein Schrägdach aufgebaut war, konnte man an die Isolierung gehen. Wintershof ist ein zwar funktechnisch idealer Standort, jedoch macht der Ort seinem Namen alle Ehre.
Es wurden insgesamt 7 cm Isolierung eingebaut und die Leerrohre verlegt. Der Boden wurde gezimmert und die Wände als Paneelen verbaut. Immer waren es DO1ROL und DL2NAT die einen großen Teil ihrer Freizeit auf der Baustelle verbrachten. Doch auch viele andere wie DO4FF und DO1DOM und jeder der Aktiven verbrachte eine mehr oder minder große Zeit in Wintershof.
Es wurde aber nicht nur gearbeitet, es wurde auch manche Flasche gelehrt wie es sich auf einer Baustelle gehört. Nebenbei wurde immer wieder geplant und getüftelt, so dass für Funkbetrieb und Ausbildung, aber auch für die Gemütlichkeit ein idealer Platz entstand.
Im Sommer 2007 war der Bau fast fertig, doch nun begann die große Stunde von Hans und seinem Sohn Johannes. Die Beiden tüftelten, löteten und schraubten an einer computergesteuerten Alarmanlage, die es ermöglicht, funkfernsteuerbar gewisse Sachen wie Heizung und Licht zu schalten. Immer wurde verbessert und verändert. Sie hat auch heute noch nicht das endgültige Gefallen der Beiden gefunden.
Am 29. September 2007 war es dann soweit, das neue Heim des Ortsverbandes B41 Eichstätt wurde eingeweiht. Die Lokalprominenz wie Oberbürgermeister, stellv. Landrat, aber auch die Sponsoren, ohne die es sicher nicht gegangen wäre, sowie die stellvertretende Distriktvorsitzende waren zu Feier gekommen.
Pfarrer Mehringer, der Wintershof als Pfarrei betreut, gab den kirchlichen Segen und ein großer Teil der Amateure von B41 war dazu gekommen. Es wurde eine sehr schöne Feier und der Spender der Container und Grundbesitzer sagte, er habe nicht mit so einem Engagement der Funker gerechnet. Ihr könnt bleiben solange ihr wollt, waren seine Worte, für uns natürlich sehr wichtig, denn das gibt die Sicherheit dieses Heim für lange Zeit gebaut zu haben.
Die Bauleute, die Bauleitung, aber auch Funkamateure die zwar Mitglieder sind, aber nur sporadisch auftauchen, saßen noch lange beisammen und kamen zum Schluss:
„Viel Arbeit, manche Meinungsverschiedenheit, aber es hat sich gelohnt.“
Und für euch, die ihr diese Seite anseht, kommt doch vorbei und trinkt einen Kaffee oder ein Bier mit uns, ihr macht uns damit die größte Freude und zeigt uns, das wir das alles nicht nur für uns gemacht haben.
DL3MGK
Wörle Egon